Unsere Leistungen
Wir bieten ergotherapeutische Behandlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Fachbereichen an-
unter anderem in der Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Psychiatrie.
Besonders wichtig ist uns eine ganzheitliche Behandlung. Wenn möglich arbeiten wir interdisziplinär mit Ärzt:innen, Logopäd:innen, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen sowie Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen zusammen.
Unsere Schwerpunkte:
Pädiatrie: Wir unterstützen und begleiten unsere kleinen Patienten u.a. bei Entwicklungsverzögerungen, Motorikproblemen, Lernschwierigkeiten, Wahrnehmungsstörungen
Neurologie: Wir begleiten Sie bsp. nach einem Schlaganfall, bei Parkinson, bei MS uvm.
Orthopädie und Handtherapie: Wir unterstützen euch nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Beschwerden
Geriatrie: Training für mehr Selbständigkeit im Alter und Erhalt von Funktionen
Psychiatrie: Einfühlsame begleitung bei psychischen Erkrankungen und empathische Förderung bei Ihrer Alltagsbewältigung
Hausbesuche: Wir kommen mit gegebenem Rezept gerne zu Ihnen! im Umkreis von 10km bieten wir Hausbesuche an, damit ihre Therapie in vertrauter Umgebung stattfinden kann. So erhalten Sie die bestmögliche Unterstützung- ganz bequem ohne Anfahrtsweg.
Unsere Behandlungsmethoden:
Funktionell therapeutische Anwendungen wie z.B. Triggerpunktbehandlung, Schröpf- und/ oder Scharbanwendungen, Taping, Wärme- und Kälteanwendungen, sowie der Einsatz von Hilfsmitteln wie Novafon oder Massagepistole, usw.
Kognitives Training wie unter anderem Hirnleistungstraining mit Arbeitsblättern, spielerische Übungen und gezielte Konzentrationstrainings - speziell auch für Kinder.
Bewegungsförderung durch Parkours- Übungen, Schaukeln, und weitere koordinative Aktivitäten, die motorische Fähigkeiten und Körpersicherheit stärken.
Kreative Anwendungen wie z.B. das Gestalten von verschiedenen Materialien zur Förderung der Feinmotorik, Wahrnehmung, Konzentration und Kreativität.
Alltagstraining sowohl im gewohnten Umfeld (Hausbesuche) und/oder in der Praxis. Zur beübung von Betätigungen, die Ihnen im Alltag Schwierigkeiten bereiten.